PieseAuto
Bei der Integration des PieseAuto-Onlineshops in das PartsLinker-System steht die Anbindung der Shop-Plattform an Marktplatzdienste wie eBay, eMAG oder Amazon im Fokus. In Shop-Plattformen integrierte Marktplatz-Integrationsmodule bieten in der Regel nur sehr eingeschränkte Funktionalitäten. Verkäufer wählen PartsLinker häufig als Vermittler, um auf seine Funktionen zum Auflisten von Angeboten und zum Verwalten von Verkäufen zuzugreifen. Seien Sie überrascht, wie einfach und schnell ein solcher Integrationsprozess tatsächlich wird!
Händler, die ihre Geschäfte ausschließlich im Online-Shop abwickeln, stellen auch ihre Auftragsverwaltung auf PartsLinker um, um ihren Workflow mithilfe des Pick&Pack-Assistenten oder automatisierter Aktionen zu verbessern und von Bediener- und Buchhaltungsintegrationen an einem Ort zu profitieren.
Die Integration eines Autoteileshops mit PartsLinker ermöglicht Folgendes:
- Bestellungen von PieseAuto herunterladen im PartsLinker-Panel (Bestellungen aus allen Kanälen werden an einem Ort verwaltet, d. h. im PartsLinker-Auftragsmanager)
- Übermittlung von Bestellungen vom Marktplatz (in zwei integrierten Richtungen) an den Online-Shop
- Weiterleitung von Sendungsnummern und Bestellstatus von PartsLinker an den Shop (damit der Shop auch Daten über Live-Bestellungen hat, wenn diese in PartsLinker verarbeitet werden)
- Erstellung von Rechnungen basierend auf Bestellungen von PieseAuto und mögliche Weiterleitung an das externe Buchhaltungsprogramm
- Auflistung der Produkte aus dem Filiallager auf dem Marktplatz (PieseAuto-Filiale als Außenlager)
- Synchronisierung von Preisen und Lagerbeständen zwischen dem Geschäft und mehreren Diensten auf dem Markt
- Aktualisierung der Produkte in Angeboten entsprechend den Informationen im Lager des Geschäfts
- Drucken von Quittungen auf einem Fiskaldrucker für Bestellungen, die von PieseAuto heruntergeladen wurden
- Einfache Erstellung von Versandetiketten