fbpx

PartsLinker

Software zur Verwaltung von Autoteilen

Shopify

Bei der Integration des Shopify-Onlineshops in das PartsLinker-System steht die Anbindung der Shop-Plattform an Marktplatz-Dienste wie eBay, eMAG oder Amazon im Fokus. In Shop-Plattformen integrierte Marktplatz-Integrationsmodule bieten in der Regel nur sehr eingeschränkte Funktionalitäten. Verkäufer wählen PartsLinker häufig als Vermittler, um auf seine Funktionen zum Auflisten von Angeboten und zum Verwalten von Verkäufen zuzugreifen. Seien Sie überrascht, wie einfach und schnell ein solcher Integrationsprozess tatsächlich wird!

Händler, die ihre Geschäfte ausschließlich im Online-Shop abwickeln, stellen auch ihre Auftragsverwaltung auf PartsLinker um, um ihren Workflow mithilfe des Pick&Pack-Assistenten oder automatisierter Aktionen zu verbessern und von Bediener- und Buchhaltungsintegrationen an einem Ort zu profitieren.

Die Integration eines Shopify-Shops mit PartsLinker ermöglicht Folgendes:

Die grundlegende Aufgabe der Online-Shop-Plattform besteht darin, die Waren zu präsentieren und dem Käufer einen bequemen Kaufprozess zu ermöglichen. Der Bestellverwaltungsablauf selbst ist in den meisten Shop-Plattformen in der Regel nicht ausgereift und deshalb lohnt es sich, den Shop mit einem zu diesem Zweck erstellten Tool zu verbinden – PartsLinker. Die in PartsLinker verfügbaren Integrationen des Shopify-Shops mit dem Marktplatz, dem Betreiber oder dem Buchhaltungssystem sind immer aktuell und sehr einfach zu konfigurieren. Alle befinden sich an einem Ort und werden von einer Schnittstelle unterstützt. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über ein fehlerhaftes Store-Plugin oder Probleme bei der Modulinstallation machen. Integrieren Sie Ihren Shopify-Shop in wenigen Minuten in PartsLinker und heben Sie Ihre Verkäufe auf die nächste Stufe!

Testen Sie alle Systemintegrationen und Funktionen kostenlos 14 Tage